Kaschmirwolle stammt von Kaschmirziegen, die in einem extrem kalten Klima auf den Hochebenen der Wüste Gobi leben, die sich zwischen China, der Mongolei, Pakistan und Afghanistan erstreckt. Der Name Kaschmir stammt aus der Region Kaschmir, die in Nordindien liegt, in der heute jedoch nur noch sehr wenige Ziegen leben. Die Kaschmirwolle mit der höchsten Qualität ist die Unterwolle, die aus dem Bauch- oder Halsbereich der Ziege stammt. 


Die Ziegen haben ein extrem warmes und weiches Unterfell, das sie während des Winters schützt. Sie laufen frei herum und werden von lokalen Hirten versorgt oder leben auf Bauernhöfen und werden von Bauern versorgt. Im Frühling, wenn die Ziegen beginnen, ihr Winterfell abzuwerfen, werden sie von Hand gekämmt oder getrimmt, um die flaumige Unterwolle am Bauch und am Hals der Ziegen zu entfernen. Hier befindet sich die hochwertigste Kaschmirrolle. Das Unterfell wird gewaschen und dann an Fabriken geschickt, wo es zu Garn gesponnen wird. Es dauert etwa zwei bis vier Jahre, bis eine Ziege genug Wolle produziert hat, um einen Kaschmirpullover zu stricken.